Mehr Reha-Anträge genehmigen!
Wussten Sie schon, dass jeder zweite Antrag auf eine Heilbehandlung abgelehnt wird?
Mehr erfahrenDie in der AGMedReha zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Reha-Leistungserbringer fordern in einem Schreiben an die Gesundheits- und Sozialpolitiker in Bund und Ländern, bestehende finanzielle Hilfen per Rechtsverordnung zu verlängern und einen Inflationsausgleich für Reha und Vorsorge gesetzlich festzulegen.
„Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen“ ist das Motto des Deutschen Reha-Tags 2022. Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Aktionstag in Sachen Rehabilitation hat Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB und Mitglied im Gesundheitsausschuss übernommen.
Die Wege der DAK-Gesundheit im Fall der Patientin Frau K. sind unergründlich und vor allem unerhört. Die Anschlussheilbehandlung (AHB) wird wegen des Pflegegrads der Patientin nicht bewilligt. Nach dann doch erfolgter Genehmigung werden später die von der Familie verauslagten Behandlungskosten nicht erstattet. Am Ende hilft nur noch der nervenaufreibende Weg zum Sozialgericht.
„Reha heißt das Zauberwort“ nennt die Deutsche Rentenversicherung ihre Kampagne, die das Angebot einer Kinder- und Jugendreha bekannter machen möchte.
Die IKK Südwest verweigert einer Patientin die Bewilligung der Anschluss-Heilbehandlung (AHB) bis zum Zahlungseingang der geforderten Mehrkosten für Wunschklinik. Obwohl im Sozialgesetzbuch (§ 8 SGB IX) das Wunsch- und Wahlrecht für Versicherte festgeschrieben ist.
Frau K. hatte ihre Hüft-TEP-Operation gut überstanden. Nach ihrem Krankenhausaufenthalt wollte sie die vom Arzt verordnete Rehabilitationsmaßnahme in einer Reha-Klinik in Wohnortnähe antreten. Ihre Krankenkasse nahm die Ausübung des Wunsch- und Wahlrechts zum Anlass einer Zahlungsaufforderung.
Reha in Not: Nicht nur die Hamm Klinik Park Therme in Badenweiler braucht dringend die Unterstützung durch die Politik - bundesweit und regional.
Mit einer großangelegten Spendenaktion der Klinik-Mitarbeiter:innen sowie durch die medizinische Versorgung Kriegsverletzter und Unterbringung von Flüchtlingen in Personalwohnheimen unterstützt der Unternehmensverbund Passauer Wolf die Opfer des Ukrainekriegs.
Dr. Becker Podcast „Frühbesprechung“ widmet sich der Multisystemerkrankung Long bzw. Post Covid.
Reha-Kliniken in Deutschland haben bereits interdisziplinäre Post-Covid-Reha-Programme entwickelt, um Post-Covid-Patient:innen mit unterschiedlichen Indikationen optimal versorgen zu können.
Impfen, impfen und noch mal impfen heißt es aktuell in den Rehakliniken Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof und Reithofpark. Auch andere Reha-Einrichtungen der Medical-Park-Gruppe beteiligen sich aktuell mit Hochdruck an der „Impf-Turbo“-Kampagne des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK e.V.).
Der gemeinsame Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien enthält richtungsweisende Impulse für die Reha- und Vorsorgeeinrichtungen.