Mehr Reha-Anträge genehmigen!
Wussten Sie schon, dass jeder zweite Antrag auf eine Heilbehandlung abgelehnt wird?
Mehr erfahrenDie Passauer Wolf Standorte Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt haben die Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED in diesem Jahr erneut mit ausgezeichneten Ergebnissen bestanden. Die Auditoren zogen eine positive Gesamtbilanz und hoben besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die patientenorientierte Abstimmung in engagierten Teams sowie die ganzheitlichen Behandlungskonzepte hervor.
Eine unserer Forderungen lautet: "Qualitätswettbewerb statt Preiswettbewerb!" Deswegen stellen wir Rehakliniken vor, die nach Qualitätssicherungs-Verfahren oder unabhängigen Audits ausgezeichnete Behandlungsqualität bieten.
Wir nehmen großen Anteil an ihrer Situation. Als Initiative Reha. Macht's besser! und auch der BDPK e.V. wollen mit diesem Interview ein Zeichen setzen für #StandWithUkraine.
Jeden Monat berichten wir von Fällen, die sprachlos machen. Dieses Mal: Der (Kassen)-Aufreger. Was Sie tun können, wenn Ihnen Ihr Wunsch- und Wahlrecht verwehrt wird.
Die Begriffe 'Vorsorge', 'Reha' und 'Kur' werden in der Praxis oft nicht klar genug unterschieden. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen.
Für manchen Patient:innen kann es sinnvoll sein, ihren Hund mit zur Reha zu bringen. Wir erklären, was zu beachten ist.
Das Gesundheitsunternehmen MEDICLIN bündelt seine digitalen Therapie-Angebote auf der Online-Plattform MEDICLIN HOME. Pressemitteilung des Unternehmens.
Ohne eine Fortführung der Ausgleichszahlungen (Corona-Hilfen) stehen viele Vorsorge und Reha-Kliniken vor dem Aus. Das schadet den Sorgearbeitenden.
Die Berufe in Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sind interessant, abwechslungsreich und sinnstiftend. Unter #Montagslächeln stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Arbeitsalltag in der Reha vor und erzählen was sie an ihrem Beruf besonders lieben.
Reha-Konzepte für die Indikation Long Covid müssen auf viele Symptome berücksichtigen. Je breiter Therapieprogramme aufgebaut werden können, desto besser scheint es zu sein. Interdisziplinarität ist enorm wichtig.
Kinder und Juegndliche haben besonders unter den psychischen Belastungen der Pandemie zu leiden. Spezialisierte Reha-Programmen helfen.
100 Jahre nach der Entdeckung von Insulin können Diabetiker:innen ein annähernd normales Leben führen. Heute gibt es weitentwickelte Therapien. Für deren Erfolg sind die Betroffenen aber letztendlich auch selbst verantwortlich.