Mehr Reha-Anträge genehmigen!
Wussten Sie schon, dass jeder zweite Antrag auf eine Heilbehandlung abgelehnt wird?
Mehr erfahrenDas Reha-Zentrum in Oldenburg hilft Patient:innen, die von Corona-Spätfolgen betroffen sind mit einer Post-COVID-Rehabilitation.
Die Wege der DAK-Gesundheit im Fall der Patientin Frau K. sind unergründlich und vor allem unerhört. Die Anschlussheilbehandlung (AHB) wird wegen des Pflegegrads der Patientin nicht bewilligt. Nach dann doch erfolgter Genehmigung werden später die von der Familie verauslagten Behandlungskosten nicht erstattet. Am Ende hilft nur noch der nervenaufreibende Weg zum Sozialgericht.
Redeflussstörungen wie Stottern, Poltern oder Schluckstörungen kann eine Reha helfen. Patienten lernen in der HNO-Phoniatrie in Bad Gögging die Balance zwischen Atmung, Stimme, Entspannung und Bewegung wiederherzustellen.
Prof. Dr. Peter Rieckmann, Chefarzt der Neurologie, stellt ein spezielles Reha-Programm für Parkinson-Patienten des Medical Park Loipl in Bischofswiesen vor.
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien bei der Parkinson-Behandlung - eine Kombination beider Behandlungsformen bringt weiter.
Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie – Begriffe, denen man als Betroffene*r einer Parkinson-Erkrankung meist schon einmal begegnet ist. Doch bislang haben die wenigsten Erkrankten Erfahrungen mit der Musiktherapie gemacht, was schade für jeden Parkinson-Erkrankten ist.
Linda K. ist eine sportliche, junge Frau. Bei einer ersten Begegnung würde man nie denken, dass sie innerhalb von 14 Monaten gleich zweimal in eine Reha muss – und die beiden Aufenthalte könnten kaum unterschiedlicher sein.
Für Patienten, die sich in einer neurologischen Rehabilitation befinden, sind Therapien der logopädischen Abteilung oftmals sehr wichtig. Die Logopädie gehört zum Therapieerfolg des Einzelnen maßgeblich dazu.
Mit anderen Menschen kommunizieren zu können, gehört zu den wichtigsten Dingen in unserem Leben. Die Sprache spielt dabei meist eine zentrale Rolle. Gerade jetzt, in Zeiten der sozialen Isolation, tut es gut, wenn wir uns mit anderen unterhalten können, unsere Erfahrungen und Gefühle teilen.
Was ist Epilepsie? Was macht die Krankheit besonders? Und wie kann Patient*innen, die an dieser Erkrankung leiden durch medizinische Rehabilitation geholfen werden? Antworten auf diese Fragen Dr. med. Helge Matrisch, Chefarzt der Neurologie und Neuropsychologie in unserer Mitgliedsklinik Asklepios Klinik Schaufling.
Fast 30 Jahre Erfahrung in der neurologischen Reha in der Behandlung von Epilepsie-Patienten fließen in die Umsetzung eines Reha-Konzeptes.
Was bringt Reha bei Epilepsie? Interview mit Prof. Dr. med. Peter Young, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie im Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark.