Mehr Reha-Anträge genehmigen!
Wussten Sie schon, dass jeder zweite Antrag auf eine Heilbehandlung abgelehnt wird?
Mehr erfahrenDas Reha-Zentrum in Oldenburg hilft Patient:innen, die von Corona-Spätfolgen betroffen sind mit einer Post-COVID-Rehabilitation.
Die Belastungen der Corona-Krise für Kinder- und Jugendliche besonders zu Lockdown-Zeiten sind nicht folgenlos geblieben. Die seit März 2020 in Deutschland andauernde Corona-Pandemie, hat besonders die Nachfrage nach einer Kinder- und Jugendreha enorm steigen lassen.
Vielen deutschen Reha-/Vorsorgeeinrichtungen droht das wirtschaftliche Aus. Die geplante Gesundheitsgesetzgebung der Regierung muss dringend angepasst werden.
Reha in Not: Nicht nur die Hamm Klinik Park Therme in Badenweiler braucht dringend die Unterstützung durch die Politik - bundesweit und regional.
Ohne eine Fortführung der Ausgleichszahlungen (Corona-Hilfen) stehen viele Vorsorge und Reha-Kliniken vor dem Aus. Das schadet den Sorgearbeitenden.
Dr. Becker Podcast „Frühbesprechung“ widmet sich der Multisystemerkrankung Long bzw. Post Covid.
Reha-Kliniken in Deutschland haben bereits interdisziplinäre Post-Covid-Reha-Programme entwickelt, um Post-Covid-Patient:innen mit unterschiedlichen Indikationen optimal versorgen zu können.
Reha-Konzepte für die Indikation Long Covid müssen auf viele Symptome berücksichtigen. Je breiter Therapieprogramme aufgebaut werden können, desto besser scheint es zu sein. Interdisziplinarität ist enorm wichtig.
Impfen, impfen und noch mal impfen heißt es aktuell in den Rehakliniken Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof und Reithofpark. Auch andere Reha-Einrichtungen der Medical-Park-Gruppe beteiligen sich aktuell mit Hochdruck an der „Impf-Turbo“-Kampagne des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK e.V.).
Kinder und Jugendliche haben besonders unter den psychischen Belastungen der Pandemie zu leiden. Spezialisierte Reha-Programmen helfen.
PIMS ist eine seltene, aber schwerwiegende Folge von Corona-Erkrankungen bei Kindern - auch wenn diese ohne Symptome verlief.
Über die Rehabilitation als starke Säule des Gesundheitswesens informierte sich der CSU-Landtagsabgeordnete Hans Herold in der Dr. Becker Kiliani Klinik. Er wurde von der Geschäfts- und Klinikleitung dazu aufgefordert, sich für einen Reha-Zukunftspakt zu engagieren.