Mehr Reha-Anträge genehmigen!
Wussten Sie schon, dass jeder zweite Antrag auf eine Heilbehandlung abgelehnt wird?
Mehr erfahrenDer Bayerischer Gesundheitsminister Klaus Holetschek besuchte in der vergangenen Woche die Fachklinik Ichenhausen der m&i-Klinikgruppe Enzensberg.
Eine Insolvenzwelle von Mutter-/Vater-Kind-Reha- und Vorsorgeeinrichtungen ist zu befürchten, wenn Gesundheits- und Familienpolitiker:innen nicht zügig eine gesetzliche Anpassung des aktuell bestehenden Vergütungssystems vornehmen.
Der Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat sich verschlechtert. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommen der Kindergesundheitsbericht 2022 der Stiftung Kindergesundheit und der DAK Kinder- und Jugendreport 2022.
In der bundesweiten Kampagne „Alarmstufe Rot“ von Krankenhäusern und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen fordern Kliniken von der Politik einen sofortigen Inflationsausgleich.
Die Passauer Wolf Standorte Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt haben die Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DEGEMED in diesem Jahr erneut mit ausgezeichneten Ergebnissen bestanden. Die Auditoren zogen eine positive Gesamtbilanz und hoben besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die patientenorientierte Abstimmung in engagierten Teams sowie die ganzheitlichen Behandlungskonzepte hervor.
Eine unserer Forderungen lautet: "Qualitätswettbewerb statt Preiswettbewerb!" Deswegen stellen wir Rehakliniken vor, die nach Qualitätssicherungs-Verfahren oder unabhängigen Audits ausgezeichnete Behandlungsqualität bieten.
Um die passende und geeignete Reha-Klinik zu finden, nutzen Patient:innen und deren Angehörige verstärkt das Internet.
Die Belastungen der Corona-Krise für Kinder- und Jugendliche besonders zu Lockdown-Zeiten sind nicht folgenlos geblieben. Die seit März 2020 in Deutschland andauernde Corona-Pandemie, hat besonders die Nachfrage nach einer Kinder- und Jugendreha enorm steigen lassen.
Vielen deutschen Reha-/Vorsorgeeinrichtungen droht das wirtschaftliche Aus. Die geplante Gesundheitsgesetzgebung der Regierung muss dringend angepasst werden.
Die in der AGMedReha zusammengeschlossenen Spitzenverbände der Reha-Leistungserbringer fordern in einem Schreiben an die Gesundheits- und Sozialpolitiker in Bund und Ländern, bestehende finanzielle Hilfen per Rechtsverordnung zu verlängern und einen Inflationsausgleich für Reha und Vorsorge gesetzlich festzulegen.
„Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen“ ist das Motto des Deutschen Reha-Tags 2022. Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Aktionstag in Sachen Rehabilitation hat Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB und Mitglied im Gesundheitsausschuss übernommen.
„Reha heißt das Zauberwort“ nennt die Deutsche Rentenversicherung ihre Kampagne, die das Angebot einer Kinder- und Jugendreha bekannter machen möchte.