Mehr Reha-Anträge genehmigen!
Wussten Sie schon, dass jeder zweite Antrag auf eine Heilbehandlung abgelehnt wird?
Mehr erfahrenReha verändert Menschen. Die Patientinnen und Patienten, die sich neue Kraft, Beweglichkeit und Perspektiven erarbeiten genauso wie die Menschen, die sie wochenlang anleiten, begleiten und anspornen. Wir haben uns umgehört: Lesen Sie hier einige Aussagen, die für uns „typisch Reha“ sind.
Der Initiative „Reha. Macht’s besser!“ haben sich in kürzester Zeit 250 Reha-Einrichtungen angeschlossen. Damit setzen sie ein sehr deutliches Zeichen: Die Politik muss endlich pro Reha handeln – jetzt!
Reha-Antrag stellen, Wunsch- und Wahlrecht durchsetzen, bei einer Ablehnung Widerspruch einlegen: Viele wichtige Infos und Tipps gibt der Arbeitskreis Gesundheit e. V.
Wenn ein Mensch geschwächt ist, macht ihn die Reha wieder fit. Doch wer kümmert sich um die Reha? Hier muss die Politik dringend handeln! Sie können Druck machen und mit Ihrer Stimme unsere Forderungen unterstützen. Wie? Ganz einfach ...
Der Weg zum Reha-Erfolg kann ziemlich mühsam sein. Sie meinen, weil Reha ein hartes Stück Arbeit ist? Stimmt, aber noch viel härter ist es, wenn man um seine Reha kämpfen muss. Betrachten wir doch mal gemeinsam die Situation der Reha aus Patientensicht!
Kranke Menschen und Reha-Einrichtungen kämpfen Seite an Seite: die einen für die Chance, wieder ganz gesund und fit zu werden. Die anderen gegen einen Preiskampf zulasten der Patientinnen und Patienten. Die wichtigsten Fakten:
Wer ächzt denn da auf der Fitness-Matte? Auch bekannte Menschen trainieren sich in Reha-Einrichtungen wieder fit fürs Leben. Und sie machen sich für die Reha stark: Wir stellen Ihnen zwei „Reha-Promis“ vor! Volker Finke: legendärer Fußballcoach im Reha-„Trainingslager“ Den Ehrenpreis „Lebenswerk“ hat der Deutsche Fußball-Bund nur an wenige Persönlichkeiten verliehen. Der Fußballtrainer Volker Finke ist […]
Das asthmakranke Kind, der übergewichtige Jugendliche, der Manager nach dem Herzinfarkt oder die Seniorin mit dem neuen Hüftgelenk: Sie alle werden in Reha-Einrichtungen auch für ihren Alltag nach der Reha gestärkt. Wie das gelingt, lesen Sie hier …